Schwenkkran
Extra für uns haben Hafenarbeiter einen Schwenkkran in Betrieb genommen.

Maschinenmusik
Singstimmen, Schlagzeug, EVI (Electronic Valve Instrument), Gitarre, E-Bass und Querflöte im Dialog mit dem Ottomotor
Ottomotor
Im Maschinenmuseum Kiel-Wik können Sie den Ottomotor live in Aktion erleben.
Weitere Geräusche aus dem Maschinenmuseum finden Sie in unserer Klangbibliothek.

Schwimmer im Kanal
Im Nord-Ostsee-Kanal gilt ein allgemeines Badeverbot.
In seiner Klangollage schickt Paul Simon dennoch einen Schwimmer ins Wasser.
... macht die Kuh
Lotsenarbeit
Der pensionierte Elblotse Knut Siemen erzählt, was beim Einfahren aus der Elbe in die Schleusenanlage zu beachten ist.

Rolltreppe
Für manche Schleswig-Holsteiner*innnen bot der 1965 eingeweihte Fußgängertunnel eine besondere Attraktion: die erste Rolltreppenfahrt ihres Lebens.

Typhonkonzert
Ein Gespräch zwischen großem Pott und kleiner Fähre ...
Pfeifenten
Pfeifenten in der Wilstermarsch
Schwebefähre
Sie vermissen die Schwebefähre? Die Beschreibung unseres Fotografen Michael Ruff bringt Erinnerungen zurück.
Zug
Wenn der Zug über die Brücke nach Rendsburg fährt ...

Radfahren
Mit dem Fahrrad auf dem Kanalseitenweg ...
Dieseltuckern
Wer am Hafen lebt, hört ...
Schleusentormotor
So klingt der Schleusentormotor ...

Blinde Passagiere
Was erleben blinde Passagiere?
Diese Collage entstand in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Westküste.
Motor der Fähre Kolberg

Meerjungfrau
Wenn eine Meerjungfrau die Schleusen in Holtenau durchschwimmt und in Altenhof Kinder von der Claus-Rixen-Schuleund die Sängerin Uli von Welt trifft ...
The Bloody See
Wie leben Seeleute wirklich? Hier ein Lied von Schüler*innen aus Brunsbüttel für die Männer auf den großen Schiffen.
Siel
Wasser an Uferbefestigung
Fischer Hans Brauer und Thomas Philipson erzählen
Mehr über Menschen, die am Kanal arbeiten, erfahren Sie in unserer Ausstellung.

Geschichten über Schiffe ...
erzählt von Kinder der Schule Obereider.

Janeway am Kanal
Das Duo Janeway erzählt vom Songschreiben für die Klangkanal-CD.
Alle Titel der CD finden Sie unter "Hören".
